Vielfalt und Empowerment im Katastrophenschutz
Das Projekt wurde ausgezeichnet!

Das Projekt Empowerment in der DLRG erreichte den 4. Platz der Helfenden Hand, des Bundesministerium des Inneren, in der Kategorie Nachwuchsarbeit. Das ist ein großer Schritt für die Initatorinnen des Projekts und die gesamte Ortsgruppe.
Die Preisverleihung fand im Innenministerium in Berlin statt. Ministerin Faeser übergab den Preis unseren drei Kameradinnen. Dort präsentierten sie das Projekt weiteren Blaulichtorganisationen und Experten. Die Auszeichnung ist ein großer Schritt auf unserem Weg Gleichstellung Aller in der DLRG und darüber hinaus zu ereichen.
Wir möchten allen Danken, die für uns abgestimmt haben.
Unsere Projektansätze im Überblick
Wir streben eine gleichberechtigte Präsenz von Frauen in allen operativen Bereichen an. Ihre einzigartigen Perspektiven und Fähigkeiten bereichern unsere Arbeit und machen uns als Team stärker.
Wir fördern gezielt Frauen für Führungsrollen – sowohl im operativen Bereich als auch im Vorstand. Dafür haben wir spezielle Unterstützungsangebote entwickelt:
- Mentoring-Programme für angehende Führungskräfte
- Maßgeschneiderte Fortbildungen zur Stärkung von Führungskompetenzen
Flexibilität ist uns wichtig. Wir passen unsere Übungs- und Lehrgangszeiten an, um allen Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen, unabhängig von ihren familiären oder beruflichen Verpflichtungen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und ihre Stärken einbringen können. Regelmäßige Feedbackrunden helfen uns, die Bedürfnisse aller Mitglieder zu berücksichtigen.
Durch verschiedene Kommunikationsmaßnahmen möchten wir mehr Frauen für ein Engagement in der DLRG begeistern. Wir zeigen, wie vielfältig und erfüllend die Arbeit in unserer Organisation sein kann.
Offene Kommunikation ist uns wichtig. Wir berichten regelmäßig über unsere Fortschritte und stehen im engen Austausch mit unseren Mitgliedern, um unsere Maßnahmen stetig zu verbessern.
Um den Einsatzalltag für unsere weiblichen Mitglieder angenehmer zu gestalten, setzen wir folgende Maßnahmen bereits um:
Beschaffung von Einsatzkleidung in frauengerechten Größen und Schnitten
Gerne wollen wir den weiblichen Einsatzkräften der DLRG eine weitere Möglichkeit des Wohlfühlens im Einsatz bieten. Eine Idee, welche bisher bei uns keine Umsetzung gefunden hat, ist die Bereitstellung von mobilen Toiletten und Hygieneeinrichtungen bei Einsätzen. Diese Verbesserungen würde dazu beitragen, dass sich unsere Einsatzkräfte voll und ganz auf ihre wichtige Arbeit konzentrieren können und sich trauen, Einsätze auch während ihrer Menstruation zu begleiten.
Langfristig möchten wir unsere Erfahrungen mit anderen DLRG-Ortsgruppen teilen und als Vorbild für Gleichstellung im Rettungswesen dienen. Wir setzen, vor allem in den sozialen Medien, gezielt Frauen ein, um weiblichen Einsatzkräften die Chance der Vorbildfunktion zu geben.
Was uns noch erwartet
Gemeinsam für eine starke DLRG
Unser Projekt zur Förderung von Frauen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer noch leistungsfähigeren und vielfältigeren DLRG. Wir laden alle Mitglieder ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Gemeinsam können wir eine Organisationskultur schaffen, die das Beste aus jedem Einzelnen herausholt – zum Wohle aller, die unsere Hilfe benötigen.
Hast du Fragen, Anregungen oder möchtest dich einbringen? Sprich uns an! Wir freuen uns auf Eure Ideen und Euer Engagement.

Downloadbereich

Packliste Katastrophenschutz
