Letzten Monat war wieder eine JET-Gruppenstunde. Das Thema war Funken. Funk ist ein wichtiger Bestandteil der Einsatzausbildung, welchen man immer und überall braucht.
Nachdem sich alle Teilnehmer am Vereinsheim getroffen haben, haben sie sich erstmal verschiedene Funkgeräte angeguckt und dann die Unterschiede zwischen BOS und Betriebsfunk und Digital und Analogfunk besprochen. Außerdem haben die JETies nochmal wiederholt, wie der Funk funktioniert und was es mit der Funkdisziplin auf sich hat. Nach dem kurzen Theorie-Block starteten sich mit der Praxis und teilten sich in zweien Trupps auf drei Fahrzeuge auf. Von dort aus spielten sie über Funk einen Einsatz durch. Während der ELW (= Einsatzleitwagen) das Szenario durchgab, eine abgetriebene Person in einem Fluss, und ein Funkprotokoll führte, mussten die beiden anderen Trupps entscheiden, was sie in diesem Fall tuen würden und mussten dies dann über Funk mit dem ELW absprechen. Zu Beginn der Übung gab es noch ein paar Probleme, da manche es an dem Tag erst neu gelernt haben. Aber nach kurzer Zeit hat sich durch die Hilfe schon erfahrender Funker niemand mehr verhaspelt und es wurde ein sehr lehrreicher Abend. Am Ende der Übung wurde der Einsatz noch einmal durchgesprochen und dann konnten alle nach Hause gehen.
Das war wieder eine erfolgreiche JET-Gruppenstunde und wir hoffen, dass es noch viele weitere geben wird.