Alles steht Kopf am KCD Siegburg!
Dieses Jahr hat wie jedes Jahr an Pfingsten das Pfingstzeltlager des Bezirks Rhein-Sieg stattgefunden. Am Freitag, dem 6. Juni, begann die Vorbereitung und der Aufbau des Lagers wurde fortgesetzt. Um ca. 18 Uhr wurden zwölf Kinder der Ortsgruppe Troisdorf am Vereinsheim versammelt und zusammen zum Kanu-Club-Delphin rübergefahren. Dort bekamen sie dann bei der Anmeldung auch schon thematische Armbänder und anschließend konnten sie selber noch weitere aus Perlen basteln. Als dann alle sechs Ortsgruppen angemeldet waren, fingen die Kinder an sich in den jeweiligen Zelten einzurichten. Es gab sieben Zelte aus sechs verschiedenen Ortsgruppen: Troisdorf, Siegburg, Bad Honnef, Eitorf, Hennef und Lülsdorf.
Nach der Begrüßung der Kinder und dem Abendessen fing das Programm auch schon an mit Kennenlernspielen und Tänzen. Später am Abend, als schon alle müde waren, wurden die Teilnehmer zum Schlafen in die Zelte geschickt.
Am nächsten Morgen ging es weiter mit dem Frühstück und dem diesjährigen Tanz. Danach wurden zwei Spiele geplant. Eins für die Großen (ab 12) und eins für die Kleinen (11 und jünger). Die älteren Kinder hatten die Aufgabe Bälle zu suchen, die als „Erinnerung“ betitelt waren. Diese konnten sie finden oder auch bei Stationen erwerben, jedoch konnten sie diese genauso gut wieder verlieren. Parallel hatten die kleineren Kinder einen Workshop namens „Gefühlehelden“ in dem sie ihre eigenen Erfahrungen, Gefühle und Gedanken zu den sechs vorgegebenen Gefühlen aufschreiben oder malen sollten.
Nach den zwei parallellaufenden Aktionen wurde zu Mittag gegessen und anschließend kam Nobbi, das Maskottchen und tanzte mit allen zusammen. Daraufhin wurde verkündet, dass jetzt alle Freizeit hätten und wer möchte auch in der Agger schwimmen gehen könnte. Dieses Angebot hat den Kindern besonders gefallen und trotz der Kälte des Wassers sind viele Kinder schwimmen gegangen. Die etwas älteren und erfahreneren durften sich auch ein wenig stromaufwärts von der Gruppe entfernen und wieder zurücktreiben lassen.
Außerdem in der Freizeit gab es als Angebot Maskenbasteln, Kinderschminken und Kettchen aus Perlen fädeln.
Um ca. 17 Uhr wurden die Spiele der „Großen“ und „Kleinen“ getauscht. Jetzt liefen die jüngeren Kinder rum und suchten „Erinnerungen“ und die älteren nahmen an dem Workshop teil. Am Ende von diesem erhielten sowohl die Kleinen als auch die Großen eine Urkunde.
Nach dem Abendessen wurden einige Gemeinschaftsspiele gespielt und auch wieder zusammen getanzt. Das Highlight des Abends war jedoch der Film den alle zusammen geguckt haben „Alles steht Kopf“ und später noch „Alles steht Kopf 2“. Das Thema des Pfingstzeltlagers war an diese Filme angelehnt.
Am Sonntag, dem letzten Tag des Lagers, wurde morgens gefrühstückt, grob zusammengepackt und anschließend wurden Fotos gemacht. Danach hieß es auch schon: den Rest packen und alle begannen ihre verbliebenen Sachen zusammenzusuchen. Parallel fingen die Betreuer an die großen Zelte abzubauen.
Damit war das ein gut gelungenes Pfingstzeltlager und die Kinder hatten Spaß daran. Das Wetter war auch einigermaßen gut. Es hat zwar ein paar Mal geregnet oder genieselt, blieb aber insgesamt trocken. Das größte Highlight des Lagers war für die Meisten wohl das Aggerschwimmen und die Filme, aber insgesamt haben die Kinder an allem Spaß gehabt.
Die Teilnehmerzahl hat sich seit 2021 fast verdoppelt und wir hoffen natürlich das sie noch weiter steigt!
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Teamer, alle Betreuer, das Küchenteam, alle Eltern und vor allem an die Kinder. Danke das ihr dabei wart.
Das bleibt für uns alle ein schönes Erlebnis und … bis nächstes Jahr!