Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Troisdorf e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatz

KatS-Helfer Ausbildung 2025

Veröffentlicht: 31.03.2025
Autor: DLRG Troisdorf

Troisdorf, 30. März 2025 – Ein intensives und praxisnahes Wochenende liegt hinter den Teilnehmenden des Katastrophenschutzhelfer-Grundlehrgangs der DLRG Ortsgruppe Troisdorf. Nach einer umfangreichen theoretischen Vorbereitung in den vergangenen Wochen wurde vom 28. bis 30. März eine groß angelegte Katastrophenschutzübung durchgeführt, bei der ein realitätsnahes Einsatzszenario im Mittelpunkt stand. 

Die Teilnehmenden übernachteten während der Übung in der Luftwaffenkaserne Wahn – stilecht auf Feldbetten – und wurden mit verschiedenen herausfordernden Lagen konfrontiert. Am Rotter See wurde ein großflächiges Hochwasserszenario simuliert, bei dem unter anderem ein vom Technischen Hilfswerk (THW) errichteter Hochwassersteg zur Rettung und Versorgung von Personen genutzt wurde. Neben der Hochwasserlage galt es außerdem, eine Brand- und Evakuierungssituation zu bewältigen. Dabei kamen realistische Elemente wie Personensuche, Rettung, Evakuierung und die medizinische Erstversorgung von Verletzten zum Einsatz. 

Die DLRG Troisdorf hatte für diese Übung weitere Organisationen eingebunden. Unterstützt wurde sie von den Fachbereichen des THW OV Bad Honnef, der Feuerwehr Troisdorf, den Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) Rhein-Sieg Kreises und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Troisdorf. Gemeinsam führten die Einsatzkräfte unter anderem Bootskranungen durch und trainierten das Löschen von Bränden mit einer mobilen Tragkraftspritze von einem DLRG Hochwasserboot – ein eindrucksvolles Beispiel für die reibungslose interdisziplinäre Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen. 

Am Sonntag, dem 30. März, endete der Lehrgang mit einer Übergabe der Teilnahmeurkunden an 18 frisch ausgebildeten Katastrophenschutzhelferinnen und -helfer. Die Übungsleiterin der Ortsgruppe Troisdorf, Katharina Placzek, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Übung: „Alle Teilnehmenden haben mit großem Engagement und Teamgeist an der Übung teilgenommen. Solche Einsätze fordern uns körperlich und mental – und genau darauf haben wir hier gemeinsam hingearbeitet.“ 

Mit diesem Lehrgang stärkt die DLRG Troisdorf ihre Einsatzbereitschaft und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Katastrophenfall und unterstreicht die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit im Bevölkerungsschutz. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.